Es kommt zu einer Straßenschlacht. Am 18. Infopakete zu den Themen: Der Hauptstadtbeschluss 1991, Deutsche Teilung - Deutsche Einheit und der lange Weg dorthin, 17. wegen Veruntreuung sozialistischen Eigentums. Kirche und Theologie in der DDR, Göttingen 1993, S. 70 f. Auszüge zitiert nach: Konrad H. Jarausch, Zehn Jahre danach: die Revolution von 1989/90 in vergleichender Perspektive, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48, 2000, S. 912. Bereits 2006 produzierte er in Kooperation von BStU, WDR und bpb die DVD "Feindbilder – Die Fotos und Videos der Stasi". November '89 auf dem Alexanderplatz in Ostberlin. September die Grenze zu Österreich. Die DDR unterzeichnet das KSZE-Folgeabkommen, wonach jeder aus seinem eigenen Land ausreisen und ohne Folgen zurückkommen darf. Zahlreiche Teilnehmer werden festgenommen. - Polen: Die Solidarność gewinnt 92 der 100 Sitze im Senat; im Parlament waren 65 von 100 Sitzen für die Kommunisten reserviert. Egon Krenz tritt auch als Vorsitzender des Staatsrates und des Nationalen Verteidigungsrates zurück. November 1989 geöffnet: Auf Drängen der ČSSR stimmte er zu, dass die DDR-Flüchtlinge in der Prager Botschaft der BRD direkt nach Westdeutschland ausreisen dürfen. Veranstalter im Januar 2017 waren Münchener Kammerspiele, Goethe-Institut New York und bpb. Pieck, Ulbricht, Honecker - Wer war wichtig? Karl-Marx-Universität, 1989-1990 . Oktober dürfen sie endlich mit dem Zug ausreisen. Eine Diskussion 2015 auf netzdebatte.bpb.de. Öffnung der Mauer. Diese Vorgänge standen in engem Zusammenhang mit dem von Michail Gorbatschow, seit 1985 Generalsekretär der KPdSU, eingeleiteten Verzicht auf die sowjetische Vormachtstellung in Ostmitteleuropa und mit den dadurch angespornten Reformbewegungen u. a. in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei. Es gibt Verletzte bei deren Eingreifen. 30 Tagen Reisedauer pro Jahr. Beim Paneuropäischen Picknick bei Sopron stürmen über 600 DDR-Bürger von Ungarn nach Österreich. Die Friedliche Revolution in der DDR war im Oktober 1989 in vollem Gange. Die große Menge hält die Sicherheitsorgane vom Eingreifen ab. Die Montagsdemos gehen in vielen Städten weiter; in Leipzig lautet eine der Parolen nun "Deutschland - einig Vaterland". Die Stasi soll die Antragsteller von Reisen nach und durch Ungarn überprüfen und die Reise ggf. (© BStU / Kulick), Leipziger Anti-Stasi-Parole Ende Oktober 1989 (© Merit Schambach / www.wir-waren-so-frei.de), "Es lebe die Oktoberrevolution 1989! Die ersten Mauerspechte klopfen Stücke aus dem Beton. Jeder Klick, jeder Schritt, jeder Pulsschlag lässt sich heute dokumentieren. Bundesaußenminister Genscher fährt nach Prag und verkündet dies. DDR-Ministerpräsident Hans Modrow und Bundeskanzler Helmut Kohl geben die neue Grenzübergangsstelle frei. Friedliche Revolution 1989/90 > November 1989. November 1989, Leipzig: Mit Kerzen unterstrichen die Teilnehmer des Schweigemarsches am 9. Oktober 1990 beerbte Egon Krenz Erich Honecker als Vorsitzender des Zentralkomitees der SED. In Polen einigen sich Regierung und Opposition auf Reformen. Dies wird ab dem nächsten Tag auch auf den Transitverkehr nach Bulgarien und Rumänien ausgeweitet. Bukarest: Die Sowjetunion wird sich nicht mehr in die Angelegenheiten der Staaten des Warschauer Pakts einmischen. Zeitzeugen berichten. 20.000 Teilnehmern. In der "Aktuellen Kamera" verkündet Egon Krenz das "eindrucksvolle Votum" für die Kandidaten der Nationalen Front: 98,85 Prozent Ja- und "nur" 1,15 Prozent Gegenstimmen. Der DDR-Generalstaatsanwalt ermittelt gegen Honecker u.a. Stasi-Chef Mielke ordnet volle Dienstbereitschaft an. Auf Drängen der Regierung in Prag genehmigt das SED-Politbüro, dass DDR-Bürger direkt aus der ČSSR in die BRD ausreisen dürfen, ohne noch einmal durch die DDR zu müssen. Friedliche Revolution 1989 „Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin.“ „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen.“ Bergpredigt, Matthäus 5,39.44 „Nicht-Gewalt bedeutet in ihrer Auswirkung bewusstes Leiden. DDR-weit kommt es nach wie vor zu zahlreichen Montagsdemonstrationen. Alle Stasi-Angehörigen müssen bis auf Widerruf in ihren Diensteinheiten bzw. Die UdSSR erklärt, die Ereignisse seien eine ureigene Angelegenheit der DDR. Über 100.000 Menschen nehmen an der Montagsdemo in Leipzig teil. Ungefähr 50.000 Menschen kommen zur Demonstration des Neuen Forums in Leipzig. Oktober waren es insgesamt 140.000 Teilnehmer auf 24 Demos. ... Mauerfall. Friedliche Revolution. In Dresden wollen rund 10.000 Demonstranten auf die Flüchtlingszüge aufspringen. Auf die Transparente schrieben sie ihre Forderungen, zum Beispiel den Neubau einer Apotheke. Er spricht sich für Neuwahlen, eine neue Verfassung und die Auflösung der Stasi aus. 89. Noch einmal dürfen etwa 7.000 DDR-Bürger, die erneut die BRD-Botschaft in Prag besetzt haben, ausreisen. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses. Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Doch was passierte zuvor? Die DDR-Regierung nimmt im DDR-Fernsehen erstmals offiziell zu den Botschaftsflüchtlingen Stellung und bestätigt, dass sie ein Flüchtlingsproblem hat. Dies gilt als erste Großdemo im Herbst 89. Künstler fordern öffentlich Demokratisierung und Reformen. gerufen - zur Polizei gerichtet. Nach Zusicherungen verlassen alle DDR-Bürger die Ständige Vertretung der BRD in Berlin. Das Politbüro berät, wie "das Loch Ungarn" zugemacht und "schwere Einbußen" an Bürgern verhindert werden können. Jahrestag der DDR Führungsbereitschaft in Berlin an. Mit einer Fehlinformation auf einer Pressekonferenz löste er den Fall der Mauer aus. Die von ihnen in den Wahllokalen mitgezählten Ergebnisse unterscheiden sich von den bekannt gegebenen Zahlen. Normal seien 50-80 Personen am Tag. Zusätzlich zu der mit Glasnost und Perestroika verbundenen außenpolitischen Öffnung der Sowjetunion … In zeitlicher Abfolge werden Ursachen, Verlauf und Folgen von Mauerbau und Mauerfall durch Texte, Film- und Tonmaterial, Fotos und Übung. Erich Honecker weist die Ersten Sekretäre der SED-Bezirksleitungen an, dass "feindliche Aktionen im Keime erstickt" und "die Organisatoren der konterrevolutionären Tätigkeit isoliert" werden müssten. 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit. Die neue DDR-Regierung unter Ministerpräsident Hans Modrow nimmt ihre Arbeit auf. Autoschlange am Grenzübergang Wartha am 10. Einerseits wird klassischen Medien vorgeworfen, zu lügen - andererseits werden im Internet Gerüchte verbreitet, die Menschen beschädigen oder sogar Wahlen beeinflussen. Leipzig: Demo mit ca. Schon ab Jahresanfang hielt eine Vielzahl oppositioneller Aktivitäten SED, Polizei und Staatssicherheit in Atem. Die Polizei sperrt den Nikolaikirchhof ab, um eine Demonstration zu verhindern. (© Holger Kulick), Dem MfS ging es offensichtlich auch darum, Fotos aufzunehmen, auf denen die Demonstrierenden anschließend identifiziert werden können. Planungschef Gerhard Schürer skizziert vor Wirtschaftskadern im SED-Politbüro ein Pleite-Szenario: Bei anhaltender monatlicher Westverschuldung in Höhe von 500 Mio. Ein Reporter fragt Gregor Gysi, wie die DDR-Rechtsanwälte zu den brutalen Übergriffen der Sicherheitskräfte bei Demonstrationen wie in Dresden am 7. Größte nicht-staatliche Kundgebung der DDR-Geschichte mit einer Million Menschen auf dem Alexanderplatz in Berlin. Zahlreiche Menschen werden festgenommen. Dies war ursprünglich ab 1. Sie schließen sich zu Bürgerrechtsgruppen wie "Demokratie Jetzt", "Demokratischer Aufbruch" und das "Neue Forum" zusammen, siewollen das politische System verändern. Die Zahl der Flüchtlinge steigt erneut sprunghaft. Erstmals wird "Wir sind das Volk!" Fake News und postfaktisch: Das sind zwei Schlagwörter, die für eine bedenkliche Entwicklung stehen. Thema sind 40 Fundstücke aus dem Archiv der DDR-Geheimpolizei. - Im DDR-Fernsehen wird beteuert, dass die Reiseregelung von Dauer sei. Auf dem Botschaftsgelände campieren inzwischen Tausende DDR-Bürger. Fortan gibt es am 7. jedes Monats Demos. Die BRD gewährt einen Kredit und verspricht Hilfe beim angestrebten EU-Beitritt. Sie wollen so ihre Ausreise erzwingen. Nach Angaben der DDR-Nachrichtenagentur ADN besuchen rund drei Millionen DDR-Bürger am zweiten Wochenende nach dem Mauerfall West-Berlin und die Bundesrepublik. 02:11 min. Die ČSSR verschärft die Kontrollen an der Grenze zu Ungarn. November 1989, Götz Alsmann über die Pressekonferenz am 9. Das Dossier widmet sich einigen wichtigen Ausstellungsräumen, Projekten und Initiativen sowie den Vermittlern und Protagonisten. Es war am Ende nur eine nachholende bürgerlich-demokratische Revolution mit den Forderungen nach Meinungs-, Rede-, Versammlungs-, Presse- und Reisefreiheit. Die dramatische Fahrt können Sie hier im Spezial per Klick nacherleben. Der Staat kapitulierte vor der Übermacht der Bürger. Viele würden zwar noch auf ungarischer Seite festgenommen, aber immer seltener an die DDR ausgeliefert. LHASA, MER, P 516, Nr. Im Zuge der Ausreise von DDR-Bürgern über die Prager Botschaft gab es Demonstrationen am 4. Zeitzeugeninterviews dargestellt. Die Ständige Vertretung in Ost-Berlin, besetzt von rund 130 DDR-Bürgern, wird geschlossen. In Leipzig demonstrieren etwa 1.200 Menschen nach dem Friedensgebet in der Nikolaikirche. Mit der Friedlichen Revolution 1989 hat das Volk der DDR Geschichte geschrieben. Etwa 2 000 Teilnehmer schlossen sich der Demonstration am 18. Die SED-Führung stellt einen Reisegesetz-Entwurf vor - mit max. Die Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) bietet in ihrer Mediathek ausgewählte Dokumente zum Stöbern an. November 1989, Freiheit '89 - 30 Jahre Friedliche Revolution, Stöbern Sie in unserem großen Archiv der DDR-Geschichte(n), 1949 bis 1990: Alltag, Politik und Persönlichkeiten der DDR. Einführung der D-Mark: Steckt Sarrazin hinter der Währungsunion? Und nu? Vier DDR-Bürger, die Opfer der Stasi wurden, beispielhaft portraitiert von der Wochenzeitung "Die Zeit". Jahrestags der DDR demonstrieren Jugendliche vor dem Palast der Republik in Berlin. Geheimdienstchef Pallagi sagte aber einer Stasi-Delegation, dass man DDR-Bürger weiter in die DDR ausweise. In der DDR wollen die Gründer des Neuen Forums gegen die Nichtzulassung vorgehen. Audio-Dokumentation einer Konferenz über aktuelle Fragen digitaler Überwachung. Ihr "kalter" Konflikt und Systemwettstreit wurde mit Propaganda, Spionage, lokalen "Stellvertreterkriegen" sowie gegenseitiger Hochrüstung ausgetragen. Schriftsteller Stefan Heym plädiert für einen reformierten Sozialismus und gegen die Vereinnahmung der DDR. Die Montagsdemos haben immer mehr Zulauf. Im September 1989 fanden sich Tausende zu Montagsdemonstrationen in Leipzig ein. Am Brandenburger Tor feiern Hunderttausende Deutsche aus Ost und West die erste gemeinsame Silvesterparty. Auf dem Gipfeltreffen von US-Präsident George Bush und dem sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow auf Malta wird die Deutschland-Frage zum Hauptthema. ", als Demo-Parole notiert vom MfS im Herbst 1989 (© BStU, MfS, ZAIG 17084), Transparent aus dem Herbst 89 in Leipzig (© Holger Kulick), Die MfS-Sammlung der Demonstrationsparolen gibt die große, auch kreative Vielfalt von Meinungsäußerungen im Herbst 1989 wieder, aber längst nicht alle. IV/F-2/5/261, Bl. Nach zweitägigen Kontroversen erklärt das SED-Politbüro die Bereitschaft zum Dialog mit der Bevölkerung. Die Mauer in Berlin wird geöffnet – nach der Ankündigung der Ausreiseregelung durch Schabowski und den Forderungen der Bürger . Badische Revolution parallel zu Märzrevolution: radikalere Forderungen: Demokratisierung, (Justiz & Militär), Volksheer Abschaffung des Adels Volkssouveränität, Geschworenengerichte soziale Forderungen, Grund- und Menschenrechte wirtschaftliche Freiheiten, soziales Steuerrecht 1. Später wurde bekannt, dass es ein Stillhalteabkommen auf ungarischer Seite gab, um die Reaktion der Sowjetunion zu testen. Vor 50 Jahren beendeten Kampftruppen aus der Sowjetunion, Bulgarien, Ungarn und Polen gewaltsam die reformkommunistische Bewegung des "Prager Frühlings" in der damaligen CSSR (den heutigen Ländern Tschechien und Slovakei). Sein Themenschwerpunkt ist Diktaturforschung, in diesem Zusammenhang hat er das Stasi-Dossier der bpb erstellt: www.bpb.de/geschichte/stasi. Er betont die Einheit der Nation, fordert zugleich aber Besonnenheit. Dort bilden sich Schlangen an den Auszahlstellen für das Begrüßungsgeld in Höhe von 100 DM. Jahrestag der DDR zu "Gorbi, hilf uns!"-Rufen. Ihr halfen viele Menschen, die bereitwillig über andere "petzten". Daniela Dahn: "Es hätte eine Alternative zur überstürzten Einheit gegeben", Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied Mai 1989, Kommunalwahl 89: Krenz verkündet 98,85 Prozent Ja-Stimmen, Das letzte Opfer an der ungarischen Grenze, "Wir verurteilen Gewalt durch Demonstranten, aber auch Gewalt und Demütigungen seitens der Sicherheitskräfte", Oktober '89, Polizeieinsatz Gethsemanekirche: Keiner war dabei, Egon Krenz: "Ich habe eine schwere Aufgabe übernommen in einer sehr komplizierten Zeit", Stefan Heym: "Dass die DDR ein Land wird, wo die Leute nicht mehr weglaufen", "Fünf Minuten Zeit, um einiges zu sagen, was wir gerne hätten", "Die Partei wird schon die Rolle spielen, die ihr in unserem Land zukommt", Günter Schabowski über die Pressekonferenz am 9. - Moskau: Das ZK der KPdSU verspricht den Republiken der Sowjetunion wirtschaftliche Selbstständigkeit. Wir, die Demonstrant*innen des Herbstes 1989 und all unsere Verbündeten, rufen deshalb dazu auf, ihnen ein Bild der Ermutigung aus Leipzig zu senden: Die Stiftung Friedliche Revolution ruft auf, sich symbolisch an die Seite dieser Demonstrierenden in ganz Belarus zu stellen. Die Aufnahmelager in der BRD registrierten 1988 mehr als doppelt so viele Übersiedler aus der DDR wie im Vorjahr: 39.832. Die SED lehnt einen Antrag auf Selbstablösung ab und wählt Gregor Gysi zum Vorsitzenden. Die Stasi befiehlt ihren Bezirksverwaltungen, oppositionelle Gruppen durch die eingeschleusten inoffiziellen Mitarbeiter lahmzulegen. In Dresden beginnt dennoch ein Dialog zwischen Opposition und SED. ... sagte Kurt Masur, als er den Aufruf der "Leipziger Sechs" am 9.10.89 auf Band gesprochen hatte. Für Westbesucher sollen ab 1.1.1990 Visumzwang und Zwangsumtausch wegfallen. Budapest: Mithilfe des Internationalen Roten Kreuzes werden über 100 Botschaftsflüchtlinge über Österreich in die BRD ausgeflogen. Die Presse in der Bundesrepublik berichtet, dass immer mehr DDR-Bürger über Ungarn nach Österreich flüchten. Am 7. November 1989 ihre friedlichen Forderungen. Die Gewerkschaft Solidarność und die Bauern-Solidarność werden wieder zugelassen. Wie wehrten sich junge Menschen in der DDR mit Mut & Musik gegen Stasi und SED-Diktatur? Ein DDR-Bürger wird bei einem Fluchtversuch nach Österreich von einem ungarischen Grenzsoldaten erschossen. Die Massenflucht sei nicht nur ein Machwerk des Klassengegners. Seine Frau schildert die schreckliche Nacht. Immer mehr Ostdeutsche fordern im Sommer und Herbst 1989 vom SED-Regime Reformen und demokratische Grundrechte wie Reise-, Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Debatte: Brauchen wir mehr Vorratsdatenspeicherung. 22:13Uhr Neugierig auf originale Stasi-Akten? BRD-Politiker warnen Ausreisewillige vor einer Flucht. Weder Berlins Regierender Bürgermeister Walter Momper noch Willy Brandt oder Westberliner Polizisten können die Menschen zum Verlassen der Mauerkrone bewegen. Michail Gorbatschow später dazu: Sie haben in Moskau nicht um Erlaubnis gefragt. Auf einem außerordentlichen Parteitag benennt sich die SED in SED-PDS (Partei des demokratischen Sozialismus) um. Was es mit der Staatssicherheit auf sich hatte, erklären die ZDF-Kindernachrichten logo! - Gorbatschow weist das Zehn-Punkte-Programm von Kanzler Kohl als "Diktat" zurück. 02:26 min. Sie widerstehen der Polizeigewalt. Schalck-Golodkowski flieht nach West-Berlin. Die Volkskammer streicht mit den Stimmen der SED-Abgeordneten die führende Rolle der SED aus der Verfassung. Die SED schließt Günter Mittag, bis zum 18. Oder nur ein notwendiges Ermittlungswerkzeug zur effektiveren Terrorismusbekämpfung?